Herzlich willkommen auf unserer Homepage

Hinweis: Für Personenbezeichnungen und personenbezogene Wörter wird in der Regel die männliche Form genutzt, die dann für alle Geschlechter gilt.
Hinweis: Rote Dateinamen zum Herunterladen bitte anklicken

Hier spielen wir:

Und das sind wir:

Der Bridgeclub Klein Nordende wurde am 04. Oktober 2009 gegründet und ist inwischen einer der großen Bridgeclubs in Deutschland. Seit 2016 ist er ein eingetragener Verein und seit 2018 als gemeinnützig anerkannt. Sein 10-jähriges Bestehen feierte der Club mit zahlreichen Sonderveranstaltungen, wobei er sich auch im DBV-Bridge-Magazin vorstellen durfte (siehe Seiten Turniere/Veranstaltungen oder Presseberichte). Das Sonderturnier zum 15. Clubgeburtstag fand am 19. Oktober 2024 statt

Ein Markenzeichen des Clubs ist die Aus- und Fortbildung, wodurch Neulinge an Turniere herangeführt und Fortgeschrittene mit komplexen Konventionen vertraut gemacht werden. Wie effektiv das Ausbildungskonzept unserer Sportwartin ist, belegen die Erfolge ihrer jeweils im Frühherbst beginnendem Anfängerkurse, die stets gut besucht sind und aus denen regelmäßig neue Mitglieder hervorgehen (siehe Seite Ausbildung/Fortbildung).

Im geräumigen Clubheim in Klein Nordende werden montags, dienstags, donnerstags und  freitags in gemütlicher Atmosphäre Paarturniere gespielt. Teamturniere finden am letzten Donnerstag des Monats statt. Das beliebte Freizeit-Bridge am Sonntagnachmittag ist offen für Mitglieder aller Leistungsniveaus, die ohne Turnierdruck üben möchten, bietet aber auch den Teilnehmern der Anfängerkurse die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden (siehe Seite Spielbetrieb). 

Im Sommer wird der Clubpokal als Sommerfest in einem Individualturnier ausgespielt und im Herbst das Geburtstagsturnier sowie die Club-Paarmeisterschaft. Weitere clubinterne Sonderturniere sind das Marathon-Teamturnier (Januar), das Schlemmer-Turnier (Februar), das  Spiel in den Mai, das Gulasch-Turnier (September) und das Weihnachtsturnier (Dezember). Das Kaffeeklatsch-Turnier und das Suppenturnier waren über viele Jahre begehrte offene Turniere, die aber wegen des hohen Arbeitsaufwands nicht mehr angeboten werden. Außerdem hat sich der Club 2014, 2015 und 2024 als Ausrichter eines der Landesturniere bewährt.

Bei Turnieren übermittelt die Mischmaschine die Verteilungen an die Tischcomputer (Bridgemates), in die dann die Ergebnisse der gespielten Boards eingegeben werden. Die Mitglieder können sich anschließend im passwortgeschützten Mitgliederbereich die Turnierergebnisse, Privatscores, Boardzettel und PBN-Dateien  herunterladen. Außerdem sind dort die Turnieranmeldungen per „Mausklick“ vorzunehmen, entweder als Spielpaar oder als Einzelspieler, der einen Partner sucht.

Sehr beliebt sind die fünftägigen Bridgereisen nach Wenningstedt/Sylt; allerdings war der Zuspruch nach der Corona-Zwangspause merklich zurückgegangen, sodass 2023 nur noch eine Reise stattfinden konnte und die März-Reise 2024 sogar abgesagt werden musste. Im März 2025 wird die Reise wieder stattfinden, da dem Wunsch der Mitglieder gemäß wieder verpflichtende Unterrichtseinheiten am Vormittag angeboten werden.

Während der erste Tag der offenen Tür im September 2017 ein großer Erfolg war, blieb die Wiederholung im September 2022 leider hinter den Erwartungen zurück. Die im November 2023 angebotene Weihnachtsausstellung mit eigenen Kreationen zahlreicher Mitglieder hingegen fand großen Anklang.

Der soziale Zusammenhalt wird von den Mitgliedern zusätzlich in privaten Bridgerunden und durch gemeinsame kulturelle Unternehmungen gefördert.


Diese Seite wurde am Feb. 20, 2025 @ 18:54 aktualisiert.

„Song for You“ (2003) © Komposition, Gitarre und Keyboard: Jan Fuhrmann, Text und Vocal: Christin Hansen, Bass: Wolfgang Krämer, Drums: Peter Werner