Nach der Covid-19-Verordnung vom 20. September 2021 gibt es bis auf eine eingeschränkte Maskenpflicht keine Auflagen mehr.
⇒ spätestens am Spieltag um 10:00 Uhr ⇒ bei voller Anmeldeliste spätestens am Abend vor dem Spieltag um 22:00 Uhr ⇒ Gäste (zurzeit nicht möglich): per Telefon: 04121 / 91480 (ggfs. Anrufbeantworter) ⇒ Eilmeldungen bei Turnieren: Club-Telefon: 04121 / 7800990 (ggfs. AB) Turnieranmeldungen
⇒ Mitglieder: nur durch Eintrag in die Turnierlisten im Mitgliederbereich
Spielgeldpauschale: Das Spielgeld beinhaltet, wenn gemäß der Pandemie-Vorgaben zulässig, je nach Spieltag: Kuchen oder Schnittchen, Kekse, Kaffee/Tee, Kekse, Kaffee/Tee sowie Mineralwasser und Säfte. Alle anderen Getränke (z.B. Bier, Wein) sind zu bezahlen. Gäste oder auch Zuschauer, die Bridge einmal kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Paarturniere (mindestens 3 Tische)
Sie finden an den folgenden Tagen statt:
Turnierleitung: Inge Fuhrmann
Turnierleitung: Beate Kohnert-Koller
Turnierleitung: Dr. Hans Friedrich Jensen
Turnierleitung: Inge Fuhrmann
nur volle Tische (mindestens 2), nur nach Anmeldung, keine Spontanteilnahme
Mitglieder: Erwachsene: 5,- €, Schüler/Studenten: 2,50 €; Freizeit-Bridge: 3,- € (auch Kursteilnehmer)
Gäste: Erwachsene: 7,- € / Schüler/Studenten: 3,50 €; Freizeit-Bridge: 5,- € (Schüler/Studenten: frei)
Clubpokal
Er wird im September als Individualturnier ausgespielt.
Clubpokalgewinner/innen:
2021: ausgefallen
2020: ausgefallen
2019: Peter Hoh
2018: Christian Scheinert
2017: Heidrun Ganser
2016: Bärbel Hammer
2015: Bärbel Hammer
2014: Hanna Lehnert
2013: Holger Schädlich
Club-Paarmeisterschaft
Sie wird im Oktober als Geburtstagsturnier ausgetragen.
Paarmeister
2021: Gudrun Kleensang / Astrid Niebergall
2020: ausgefallen
2019: Brigitte Saß / Adelheid Schröter
2018: Dr. Annikki Schoolmann / Uwe Schoolmann
2017: Mechthild Gondorf / Dr. Andreas Gondorf
2016: Kerstin Schädlich / Holger Schädlich
2015: Gisela Tilse / Svend Frederiksen
Verhalten am Spieltisch
Das strikte Einhalten der Etikette am Spieltisch ist die Grundvoraussetzung für ein faires Turnier und ein gerechtes Turnierergebnis. Zu dieser Etikette gehört auch, dass bei allen Unsicherheiten und Unregelmäßigkeiten die Turnierleitung einzuschalten ist, um eine Klärung herbeizuführen. Dies ist keinesfalls ein Akt der Unhöflichkeit, sondern entspricht den Regeln und hilft, Unzufriedenheiten vorzubeugen.