Aktuelles

Marathon-Teamturnier am 11. Januar 2025

Das Turnier war ein gelungener Einstieg in die Turniersaison 2025: mit spannendem Bridgesport, mit schmackhaften Suppen und mit der abschließenden harmonischen Geselligkeit. Der 1. Vorsitzende hatte nach der Begrüßung kurz die Geschichte des Marathon-Laufes angesprochen, der dem Herold Pheidippides nach der Schlacht von Marathon auf seinem Lauf nach Athen viel Ausdauer und Durchhaltevermögen abverlangte; und das gelte auch für das Bridgeturnier mit 40 Boards. Die Turnierleiter Dr. Fritz Jensen (Foto) und Holger Schädlich hatten alles fest im Griff und führten die beiden Leistungsgruppen souverän durch das Turnier. Erwartungsgemäß gewann in der Pik-Gruppe das Team Sabine Stölten/Holger Schädlich mit Dr. Anniki Schoolmann/Uwe Schoolmann. In der Cœurgruppe siegte das Team Anke Heins/Hella Mainzer mit Sieglinde Meyn/Gerlind Cronemeyer. Der Dank gilt denjenigen, die das Turnier vorbereitet, durchgeführt und am Ende alles aufgeräumt haben.

Weihnachtsfeier am 07. Dezember 2024

Die Weihnachtsfeier im Haselauer Landhaus war ein sehr gelungenes Fest, bei dem sich die 78 Teilnehmer mit Spielfreude am Bridgetisch, mit zuwendender Kommunikation und gemeinsamen Genießen des exquisiten Buffets zu einer harmonischen Clubfamilie verbanden. Das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder in der schönen Kirche, das Prof. Dr. Jonas Dietrich an der Orgel einfühlsam begleitete, bestätigte dies und ließ alle fühlen, wie wichtig und verbindend Musik und Gesang über Bridge hinaus sein kann. Sieger des Paarturniers : Northild Borchert / Svend Frederiksen (Foto linjs) sowie Inge Fuhrmann / Erika Hinzer

BVSH-Landesturnier am 24. November 2024

Das Landesturnier wurde vom Bridgeclub Klein Nordende e.V. im Restaurant „Im Winkel” durchgeführt. Vielen Dank an Dr. Hans Friedrich Jensen für seine intensive und aufwendige Planung und Organisation des Turniers und an sein Helferteam aus dem Festausschuss sowie an die zahlreichen Mitgliedern, die teilgenommen haben. 7. Platz in der Pik-Gruppe: Ute Jensen/Dr. Hans Friedrich Jensen, Sieger in der Cœur-Gruppe: Nordhild Borchert/Svend Frederiksen (Foto). Alle Ergebnisse auf der  Homepage des BVSH).

15. Clubgeburtstag und Club-Paarmeisterschaft – 19. Oktober 2024

50 Mitglieder feierten den 15. Clubgeburtstag und die Clubpaarmeister 2024. Der Festausschuss mit Anne Heller-Hielscher, Hella Mainzer, Marlene Baumann und Manfred Langner hatte sich mit Unterstützung von Inge Fuhrmann mit liebevoll verpackten Geschenken für viele Mitglieder und den Vorstand sehr viel Mühe gemacht und erhielt viel Anerkennung, Lob und Beifall. Turnierleiter Dr. Fritz Jensen stand dem in nichts nach und führte souverän durch das von ihm aufwendig vorbereitete Turnier. Der 1. Vorsitzende unterhielt die Geburtstagsgesellschaft anfangs mit einem launigen Ausflug in die Entstehungsgeschichte des Clubs, und schließlich erholte man sich gut gelaunt beim vielfältigen Buffet des Restaurants „Im Winkel“ von den Anstrengungen des Turniers.

Ellen Brandt und Rita Seestädt erhielten für ihre langjährige Treue Geburtstags-Clubbecher.

    
Neue Clubpaarmeister wurde das Ehepaar Ute und Dr. Fritz Jensen vor Sabine Stölten und Holger Schädlich sowie Gudrun Kleensang und Astrid Niebergall (Fotos von links nach rechts).

Sommerfest, Clubpokal – 22. Juni 2024

Margret Salzmann hat den Clubpokal vor Erich Thun und  Manfred Langner gewonnen.
Das neue Organisationsteam unter der Leitung von Claudia Weiß mit Anne Heller-Hielscher und Marlene Baumann hat, unterstützt von Manfred Langner, die Feuerprobe  bestanden und hervorragende Arbeit geleistet, ebenso wie diejenigen, die für das köstliche Kuchen- und Abendbuffet gesorgt hatten. Vielen Dank an alle, die sich für das Gelingen des Festes eingebracht haben.

BVSH-Clubpaarmeisterschaft 2024 – 05. Mai

In Kiel traten drei leistungsstarke Paare für den Bridgeclub Klein Nordende e.V. an. Deren Abschneiden lässt aufhorchen, weil erstmals eine BVSH-Meisterschaft an den Bridgeclub Klein Nordende geht, denn Dr. Annikki und Uwe Schoolmann haben die Clubpaarmeisterschaft gewonnen (63,7%) mit deutlichem Vorsprung vor einem Kieler Paar (60,9%). Herzlichen Glückwunsch!
Die anderen Platzierungen unter 20 Paaren: 4. Platz: Dr. Lev Koss/Holger Schädlich (56,8%), 13./14. Platz: Beate Bandholz/Claudia Weiß (46,9%). Auch diesen Paaren gratulieren wir herzlich zum beachtlichen Abschneiden und danken allen für den Einsatz für unseren Club.

Schlemm(er)festival – 24. Februar 2024

Die Premiere war ein voller Erfolg, vor allem auch deshalb, weil Sportwartin Inge Fuhrmann trotz Hard- und Softwarebockigkeiten ihres PCs alles exzellent vorbereitet hatte (von der Tisch- und Buffet-Planung bis hin zu den aus vielen Turnieren mühsam herausgesuchten Schlemmverteilungen) und weil die Teilnehmer sich in eindrucksvoller Weise um das Schlemmen gekümmert hatten; die Feststellung, dass das Catering Marke Bridgeclub Klein Nordende jedem Restaurant zur Ehre gereichen würde, ist wahrlich nicht übertrieben. Und so konnte man nach dem Turnier in gemütlicher Runde bei beruhigenden Getränken die schlemmbelasteten Gehirnwindungen herunterfahren und den Abend genüsslich ausklingen lassen. Vielen Dank der Sportwartin, allen Caterern sowie den Auf- und Abbauhelfern! Herzlichen Glückwunsch den Siegerpaaren Northild Borchardt/Svend Frederiksen und Sabine Forck/Gina Pein.

Jahreshauptversammlung – 27. Januar 2024

 


Der „alte” Vorstand auf der Jahreshauptversammlung (Foto von Adrianne Scheinert)
Es waren 45 Mitglieder erschienen. Anfangs wurde ein Dringlichkeitsantrag zurückgezogen, nachdem der Vorstand deutlich gemacht hatte, dass er den beantragten Sachverhalt vorab schon per Beschluss geregelt und auf der Homepage bekanntgegeben hatte. Die Wahlen brachten keine Überraschungen: Wolfgang Fuhrmann (1. Vorsitzender), Inge Fuhrmann (Sportwartin) und Susanne Stephan (Kassenwartin) wurden wiedergewählt. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Dr. Hans Friedrich Jensen gewählt, nachdem Beate Kohnert-Koller sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Das Spielgeld für die Turnierteilnahme wurde erstmals seit 2014 erhöht; es ist jetzt nach Bezahlart gestaffelt, wobei Vorabüberweisungen am günstigsten und Barzahlungen am ungünstigsten sind. Die Sylt-Reise nach Wenningstedt soll 2015 wieder angeboten werden, wobei die Mehrheit eine verpflichtende Unterrichtsteilnahme unterstützt.

Marathon-Teamturnier – 07. Januar 2024

Das Marathonturnier mit 10 Teams als Trainingseinheit für unsere Liga-Teams hatte Inge Fuhrmann, unserer Sportwartin, ideenreich vorbereitet und routiniert durchgeführt, wobei dieselben Boards in zwei Gruppen gespielt wurden. Zahlreiche Mitglieder hatten schmackhafte Suppen, Brote und leckere Kuchen für die Mittagspause bzw. Kaffeepause vorbereitet, wodurch alle angesichts der 40 zu spielenden Boards neue Kräfte sammeln konnten. Nach der Siegerehrung klang ein gelungenes Turnier mit Bier, Wein, Sekt und Glühwein aus.
Es gewannen das Team „Hamburg“
mit Erika Hinzer (anfangs vertreten non Adelheid Schröter), Inge Fuhrmann, Dr. Hans Friedrich Jensen und Dr. Lev Koss
sowie das Team „Heist“
mit Brigitte Vohland, Ute Jensen,
Petra Stridde und Wolfgang Fuhrmann.

Weihnachtsausstellung 26. November 2023

Die Weihnachtsausstellung, von den Ausstellenden als Experiment ohne Erfolgsgarantie langfristig vorbereitet und von Inge Fuhrmann zeitaufwendig koordiniert, entpuppte sich als eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung: Volles Haus dank vieler Mitglieder und Freunde, aber auch interessierter Besucher! Die Mühe hatte sich also doch gelohnt und man ging zufrieden nach Hause. Lobenswert natürlich wieder einmal der Einsatz des Festausschusses und vieler weiterer Mitglieder. Wir sind schon ein ganz besonderer Bridgeclub, der es immer wieder schafft, Überraschendes auf die Beine zu stellen! Ein besonderer Dank und große Anerkennung gilt allen Ausstellern, Buffetversorgern und Helfern sowie den Ausstellern für 160 € Spende.