Spende der Bürgerstiftung Elmshorn
Die Bürgerstiftung Elmshorn hat den Antrag des Bridgeclubs Klein Nordende auf die Finanzierung des Projekts „Seniorenfreundliche Pflege der Homepage“ bewilligt. Mit der technischen Umsetzung und der dafür erforderlichen Implementierung eines Plugins, das die Seitenbearbeitung erleichtert, wurde die Firma Netzfokus aus Quickborn beauftragt.
Am 30. Juni fand im Clubheim die Übergabe des Projekts statt. Wolfgang Fuhrmann, der Ehrenvorsitzende, dankte Olaf Seiler, Geschäftsführer der Bürgerstiftung, für die großzügige Spende und überreichte ihm ein Dankesscheiben. Anschließend führte Martin Medler, Geschäftsführer von Netzfokus, das Administratoren-Team mit Claudia Weiß, Beate Bandholz und Wolfgang Fuhrmann in Form eines Kurzlehrgangs in die Umsetzung des Projekts ein.
Foto (von links nach rechts): Olaf Seiler, Martin Medler, Inge Fuhrmann (1. Vorsitzende), Beate Bandholz, Claudia Weiß
Spiel in den Mai am 30. April 2025
Das Turnier war von Turnierleiterin Inge Fuhrmann, unterstützt vom Festausschuss, wie gewohnt sorgfältig vorbereitet worden. Nach dem wieder einmal opulenten Buffet, das zahlreiche Mitglieder ideenreich und schmackhaft zusammengestellt hatten, und einem reibungslosen Turnier mit vielen vom „Barometer-Beamer“ an die Wand geworfenen Auf und Abs sowie der Siegerehrung klang der Abend bei bester Stimmung und mit Smalltalks bei Wein und anderen Getränken erst kurz vor Mitternacht aus. Diese 3 Siegerpaare durften sich über die gewonnenen Preise freuen:
´
Sylt Reise im März 2025
Im strömenden Regen sind wir gestartet, aber Petrus war großzügig zu unserer Gruppe, und wir kamen bei trockenem Wetter auf der schönen Insel an, wenn auch der Wind wirklich kalt war! Abends begrüßten uns die diesjährigen Reiseleiterinnen Claudia und Inge mit einem Glas Sekt und schon ging das erste Turnier dieser Reise los. Unter den wachsamen Augen der Turnierleiterin
und von Statler und Waldorf (ausnahmsweise in anderem Outfit)
Es wurde fleißig geboten und gespielt Am Ende gab es strahlende Siegerpaare, und bei einem Gläschen Wein ließen wir den Abend ausklingen.
Vereinspokal 2025, Runde 2
Am 01. März haben wir, das diesjährige Pokal Team mit Fritz, Ute, Claudia und Beate, die zweite Runde im Vereinspokal 2025 gespielt. Nachdem wir die erste Runde gegen Bad Segeberg gewonnen hatten, durften wir heute die Mannschaft von Kiel 90 bei uns im Clubheim begrüßen. Die Mannschaft kam zeitig an, bewunderte gebührend die Räumlichkeiten und dann konnte es auch schon losgehen. Nach 16 in angenehmer Atmosphäre gespielten Boards lag unser Team mit 5 IMPs knapp hinten, aber wir haben uns trotzdem leckeren Kartoffelsalat und Würstchen schmecken lassen. In der zweiten Runde lief es für uns besser, und am Ende konnten wir das Duell mit 89:61 IMPs für uns entscheiden und daraufhin noch mit unseren Gästen die Muffins verspeisen. Auf geht’s in die nächste Runde 😊
Mitgliederversammlung am 26. Januar 2025
Inge Fuhrmann wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt und Erika Hinzer zur 2. Vorsitzenden; Petra Stridde wurde als Schriftführerin wiedergewählt. Wolfgang Fuhrmann, der langjährige ehemalige Vorsitzende, wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Er bedankte sich für diese Auszeichnung, die für ihn eine Verpflichtung ist, sich auch weiterhin begleitend zum Wohle des Bridgeclubs zu engagieren. Er bedankte sich auch bei allen treuen Besucherinnen und Besuchern dieser Homepage, die ihn in seinem Bemühen um umfassende Informationen unterstützt und bestärkt haben. Die Verantwortung für diese Homepage wird jetzt in andere Hände gelegt, was zum Teil schon geschehen ist. Ein intensiv diskutiertes Thema war die geplante Beitragserhöhung seitens des Deutschen Bridgeverbands und seine Auswirkung auf den Bridgeclub.
Marathon-Teamturnier am 11. Januar 2025
Das Turnier war ein gelungener Einstieg in die Turniersaison 2025: mit spannendem Bridgesport, mit schmackhaften Suppen und mit der abschließenden harmonischen Geselligkeit. Der 1. Vorsitzende hatte nach der Begrüßung kurz die Geschichte des Marathon-Laufes angesprochen, der dem Herold Pheidippides nach der Schlacht von Marathon auf seinem Lauf nach Athen viel Ausdauer und Durchhaltevermögen abverlangte; und das gelte auch für das Bridgeturnier mit 40 Boards. Die Turnierleiter Dr. Fritz Jensen (Foto) und Holger Schädlich hatten alles fest im Griff und führten die beiden Leistungsgruppen souverän durch das Turnier. Erwartungsgemäß gewann in der Pik-Gruppe das Team Sabine Stölten/Holger Schädlich mit Dr. Anniki Schoolmann/Uwe Schoolmann. In der Cœurgruppe siegte das Team Anke Heins/Hella Mainzer mit Sieglinde Meyn/Gerlind Cronemeyer. Der Dank gilt denjenigen, die das Turnier vorbereitet, durchgeführt und am Ende alles aufgeräumt haben.