Aktuelles

Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2022

 

 

 

 

 

Der Vorstand bleibt nach den Wahlen unverändert: Wolfgang Fuhrmann (2. von rechts) und Inge Fuhrmann (rechts) wurden als 1. Vorsitzender bzw. als Sportwartin einstimmig wiedergewählt.
Petra Stridde (links, Schriftführerin),
Beate Kohnert-Koller (2. von links, 2. Vorsitzende) und Susanne Stephan (Mitte, Kassenwartin) standen noch nicht wieder zur Wahl.
Die 34 teilnehmenden Mitglieder arbeiteten die Tagesordnung zügig ab und spielten anschließend ein Paarturnier.

Weihnachtsturnier am 04. Dezember 2021

Wie schön! Wir durften in dieser schwierigen Zeit ein tolles Weihnachtsturnier im Haselauer Landhaus spielen und feiern. Die Freude und Erleichterung, dass alles durchgeführt werden konnte und dann auch noch wie gewohnt in allen Bereichen hervorragend klappte, spiegelte sich wie ein weihnachtliches Leuchten in den Gesichtern der 70 Mitglieder wider. Unter der Federführung unserer Sportwartin, Inge Fuhrmann, hatte der Festausschuss einen gelungenen Bogen zwischen spannenden Spielen, heiteren Einlagen und besinnlichen Minuten in der benachbarten Kirche geschlagen. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Verantwortlichen mit Clubtaschen und kleinen Geschenken und konnte vor dem wiederum exquisiten Buffet diese Siegerpaare verkünden: 
1. Plätze: Inge Fuhrmann/Erika Hinzer (Nord/Süd) und Maren Dollenmayer/Christel Haupthoff (O/W)
2. Plätze: Ute Jensen/Dr. Fritz Jensen (Nord/Süd) und Susanne Stephan/Dr. Ernst Stephan (O/W)
3. Plätze: Marlies Sändig/Gisela Tilse  (Nord/Süd) und Steffi Pein/Svend Frederiksen  (O/W)
Das von Prof. Dr. Jonas Dietrich vorgetragene Orgelkonzert in der schönen Kirche, in das er die Begleitmusik für die drei Weihnachtslieder eingeflochten hatte, bot den Mitgliedern die Gelegenheit zum besinnlichen Innehalten und fröhlichem Mitsingen. Der 1. Vorsitzende dankte Jonas Dietrich mit einem flüssigen Weihnachtsgeschenk, das er freudig entgegennahm, und auch dem stellvertretend für Herrn Pastor Petersen anwesenden Kirchenvertreter, Herrn Maack, dafür, dass wir in der Kirche zu Gast sein durften. Der Spendentopf dürfte deshalb verdientermaßen reichlich gefüllt sein.

Unser Verbandsliga Team schafft den Aufstieg

Am  13. und  14. November 2021, wurden in Heikendorf (Bridge am Grün) die noch ausstehenden Wettkämpfe der Teamligen 2020 abgeschlossen. Das Abschneiden der Klein Nordender Mannschaften, die  4 (!) der 7 startbereiten Teams stellten, kann sich sehen lassen: Das Landesliga-Team  mit Erika Hinzer / Inge Fuhrmann und Dr. Fritz Jensen / Svend Frederiksen blieb zwar ungeschlagen, wurde aber dennoch „nur“ 2. hinter Heikendorf B, weil die Gesamtsumme der Siegpunkte ausschlaggebend ist (Anmerkung: ein seltsames und eigentlich unsportliches Wertungsverfahren…).
Mehr Glück hatte unser Verbandsliga-Team C mit Claudia Weiß / Beate Bandholz und Gudrun Kleensang / Angelika Breiholtz; es belegte den 2. Platz und schaffte damit den Aufstieg in die Landesliga. Herzlichen Glückwunsch! Das Team B mit Bea Kohnert-Koller / Waltraut Thun und Reiner Pein / Erich Thun belegte den 5. und  das Team D mit Susanne und Dr. Ernst Stephan sowie Anne Heller-Hielscher / Marlene Baumann den 7. Platz.

Club-Paarmeisterschaft am 03. Oktober 2021

Astrid Niebergall und Gudrun Kleensang sind die Club-Paarmeister 2021. Im Rahmen der Feier des 12. Clubgeburtstags, der mit 52 Mitgliedern im Haselauer Landhaus und zur Freude aller ohne Masken gefeiert wurde, ließen die beiden nach einem spannenden Turnier mit zum Teil „schrägen“ Verteilungen die Favoritenpaare hinter sich und freuten sich sichtlich über den Pokal. Marlies Sändig und Gisela Tilse erspielten sich den 2. Platz vor Ute und Dr. Hans Friedrich Jensen. Das Turnier war von Sportwartin Inge Fuhrmann bestens vorbereitet worden und wurde von Dr. Jensen souverän geleitet. Nach dem hochwertigen Abendmenue klang der Tag bei Wasser, Wein und Bier aus.

Schnupperkurs und Anfängerkurs 2021 mit großer Beteiligung

Am Dienstag, 07. September, hat Sportwartin Inge Fuhrmann den diesjährigen Schnupperkurs bei großer Beteiligung durchgeführt; Ausschreibung (bitte anklicken). Der wegen Covid-19 stornierte Anfängerkurs vom Herbst 2020 wurde  anschließend am 14. September neu aufgelegt. Dafür haben sich bislang 23 (!) Bridge-Interessierte angemeldet.

Neustart im Clubheim am 10. Juni

Gemäß Corona-Bekämpf-VO sind jetzt Bridgeturniere im Clubheim mit einer begrenzten Anzahl an Paaren erlaubt. Wir sind froh darüber, auch wenn die Auflage, dass Geimpfte Masken zu tragen haben, die Akzeptanz beeinflusst. Dennoch: Wir sind am Donnerstag, dem 10. Juni, gestartet und hoffen, dass dies der erste Schritt zurück zur normalen Turnierroutine ist.

RealBridge im Bridgeclub Klein Nordende e.V.

Zusätzlich zu den sehr gut angenommenen BBO-Turnieren bietet der Bridgeclub Klein Nordende erstmals am 28. Februar 2021 mit RealBridge eine alternative Online-Turnierform an. Allerdings können nur diejenigen Mitglieder daran teilnehmen, die über Web-Kameras und Web-Mikrofone verfügen, denn der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass man sich damit partnerweise sehen und sprechen kann. So entsteht eine persönliche Atmosphäre, die dem Spielen im Clubheim schon recht nahe kommt. Die Mitglieder melden sich dafür online per Mausklick auf der entsprechenden clubinternen Seite an.

Bridge Base Online im Bridgeclub Klein Nordende e.V.

Nach dem 1. Lockdown konnte der Club seine Turniere von Ende Mai bis Ende Oktober 2020 unter strengen Auflagen im Clubheim durchführen. Das ist seit dem 2. Lockdown leider nicht mehr möglich. Deshalb hat sich der Vorstand in Anbetracht der noch für unbestimmte Zeit andauernden Pandemie jetzt doch entschlossen, seinen Mitgliedern zwei BBO-Turnierzeiten anzubieten, die für sie reserviert sind. Der Zuspruch ist ermutigend: Bereits ein gutes Drittel der 180 Mitglieder hat sich inzwischen bei BBO registrieren lassen.

Turnierstopp im November

Auf Anordnung des Gesundheitsamtes Pinneberg dürfen bis Ende November 2020 im Clubheim keine Turniere durchgeführt werden. Dankenwerterweise hat deshalb Sportwartin Inge Fuhrmann für die Mitglieder wieder ein detailliertes Übungsprogramm zur Überbrückung dieser erneuten Turnierpause ausgearbeitet. Außerdem hat sie mit dem Bridgeclub Norderstedt vereinbart, dass unsere Mitglieder an den dort angebotenen Online-Turnieren teilnehmen dürfen. Vielen Dank für diese Kooperationsbereitschaft.

Turnieranmeldungen per Mausklick

JHV19-3

Auch der Bridgeclub Klein Nordende e.V. geht mit der Zeit und hat sein Anmeldeverfahren digitalisiert: Seit dem 17. August 2020 ist die  Anmeldeoption, sich per Mausklick  (für max, 2 Wochen im voraus) anzumelden, für alle Mitglieder verbindlich. Allerdings gilt dies (noch) nicht für Gäste, die wegen der Corona-Pandemie zurzeit ohnehin nicht teilnahmeberechtigt sind. Viele der  188 Mitglieder haben sich inzwischen an dies die Verwaltung entlastende Verfahren gewöhnt.